Unser Wahlprogramm 2022 zu den Wahlen zum Fakultätsrat

Unser Wahlprogramm 2021 zu den Wahlen zum Fakultätsrat

Unser Wahlprogramm 2020 zu den Wahlen zum Fakultätsrat

Unser Wahlprogramm 2019 zu den Wahlen zum Fakultätsrat
„Der marktgerechte Patient“ – Filmschau und Diskussion (29.5.2019)

Nie wieder! – Erklärung zum gewaltsamen Tod unseres Kommilitonen am UKE
Positionspapier zur Reform des Zulassungsverfahrens zum Medizinstudium (April 2019)

Unser Wahlprogramm 2018 für die Wahl zum Fakultätsrat:
Einige unserer Flugblätter aus den letzten Jahren:

„Hamburger Straßennamen in der Kritik“- Schluss mit der Ehrung von Nazi-Ärzten
Vortrag und Diskussion mit Dr. Johanna Meyer-Lenz, Historikerin (Forschungsverbund Kulturgeschichte Hamburgs) und Dr. Rita Bake, Historikerin (Landeszentrale politische Bildung), 24. Mai 2018

Heilung für Griechenland – ein täglicher Kampf
Veranstaltung mit dem Gründer und Leiter der Sozialklinik „Elliniko“ in Athen Dr. med. Giorgos Vichas, 14.11.2017

Kubas medizinischer Internationalismus
Veranstaltung mit dem Leiter der Mission gegen Ebola in Guinea Dr. med. Graciliano Díaz Bartolo, 23.9.2016

„Sicko“ – Ein Film- und Diskussionsabend
Perspektiven menschenwürdiger Gesundheitsförderung – wider die Geschäftemacherei

Rekommunalisierung des Hamburger Landesbetriebs Krankenhäuser (LBK), jetzt!
Ein Veranstaltungshinweis zur 1. Fachtagung zur Rekommunalisierung des Hamburger Landesbetriebs Krankenhäuser – Öffentlich statt Privat: Kein Profit mit Hamburgs Krankenhäusern! 13.11.2015

„Weiße Rose statt Max Nonne“ – Aus der Geschichte lernen, heißt: Verändern!
Aufruf zur Öffentlichen Anhörung des Regionalausschuss Nord am 29.06.2015